Im Arbeitsrecht ist eine Abmahnung eine formelle Rüge des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Sie dient dazu, ein bestimmtes Fehlverhalten oder eine Pflichtverletzung klar zu benennen und den Arbeitnehmer darauf hinzuweisen, dass dieses Verhalten nicht akzeptiert wird und künftig unterlassen werden muss.

Warnfunktion: Die Abmahnung soll dem Arbeitnehmer zeigen, dass sein Verhalten problematisch ist und bei Wiederholung arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen können, bis hin zur Kündigung.
Dokumentation: Sie dokumentiert den Verstoß schriftlich und schafft eine Grundlage für spätere arbeitsrechtliche Maßnahmen.
Inhalt: Eine Abmahnung enthält eine genaue Beschreibung des Fehlverhaltens, eine Aufforderung zur Verhaltensänderung und den Hinweis auf mögliche Folgen bei erneuten Verstößen.

Warum ist die Abmahnung wichtig?

  • Sie gibt dem Arbeitnehmer die Chance, sein Verhalten zu korrigieren, bevor strengere Maßnahmen ergriffen werden.
  • Ohne vorherige Abmahnung ist eine verhaltensbedingte Kündigung oft unwirksam, da dem Arbeitnehmer keine Gelegenheit zur Besserung gegeben wurde.