Die häufigsten Verstöße gegen das Arbeitsrecht betreffen oft grundlegende Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Hier sind einige Beispiele, die immer wieder auftreten:
- Nichtbeachtung von Arbeitszeiten: Dazu gehören unbezahlte Überstunden oder das Überschreiten der gesetzlich erlaubten Höchstarbeitszeit.
- Verletzung des Mindestlohngesetzes: Manche Arbeitgeber zahlen weniger als den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn.
- Fehlende oder fehlerhafte Arbeitsverträge: Arbeitsverträge, die wichtige Regelungen vermissen lassen oder nicht schriftlich vorliegen.
- Unzulässige Kündigungen: Kündigungen ohne Einhaltung der Kündigungsfristen oder ohne sachlichen Grund, insbesondere bei besonderen Kündigungsschutzgruppen.
- Diskriminierung und Mobbing: Benachteiligung aufgrund von Geschlecht, Alter, Herkunft oder anderen Merkmalen sowie systematisches Schikanieren.
- Verletzung von Arbeitsschutzvorschriften: Fehlende Pausen, unzureichender Gesundheitsschutz oder unsichere Arbeitsbedingungen.