Unter welchen Voraussetzungen ist ein befristeter Arbeitsvertrag möglich?
Ein befristeter Arbeitsvertrag ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die gesetzlich geregelt sind, um den Missbrauch [weiterlesen]
Ein befristeter Arbeitsvertrag ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die gesetzlich geregelt sind, um den Missbrauch [weiterlesen]
Ein Arbeitszeugnis muss bestimmte wesentliche Inhalte enthalten, um den rechtlichen Anforderungen zu genügen und dem [weiterlesen]
Ein Zeugnis ist ein schriftliches Dokument, das ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses [weiterlesen]
Die Probezeit ist ein vereinbarter Zeitraum zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses, in dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer [weiterlesen]
Im Arbeitsrecht versteht man unter Versetzung die einseitige Anordnung des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer an einem [weiterlesen]
Der Teilzeitanspruch bezeichnet das Recht von Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit ganz oder teilweise zu reduzieren – [weiterlesen]
Eine Kündigungsschutzklage ist eine rechtliche Möglichkeit für Arbeitnehmer, sich gegen eine Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses zu [weiterlesen]
Das Befristungsrecht regelt, unter welchen Bedingungen ein Arbeitsvertrag zeitlich begrenzt, also befristet, abgeschlossen werden darf. [weiterlesen]
Eine Abwicklungsvereinbarung ist eine spezielle Form des Aufhebungsvertrags, die genutzt wird, um alle offenen Fragen [weiterlesen]
Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, mit der das Arbeitsverhältnis einvernehmlich und [weiterlesen]