Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, mit der das Arbeitsverhältnis einvernehmlich und meist zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet wird. Anders als bei einer Kündigung, die einseitig ausgesprochen wird, einigen sich beide Seiten hier freiwillig auf das Ende des Arbeitsverhältnisses.
Wichtige Punkte eines Aufhebungsvertrags sind oft:
- Das genaue Beendigungsdatum
- Regelungen zu Abfindungen oder offenen Ansprüchen
- Vereinbarungen zu Zeugnis und Freistellung
Ein Aufhebungsvertrag bietet Flexibilität, sollte aber gut überlegt sein, da er Auswirkungen auf Arbeitslosengeld und andere Ansprüche haben kann. Deshalb ist es ratsam, ihn vor der Unterzeichnung sorgfältig zu prüfen oder rechtlichen Rat einzuholen.